Feurige
Geburt: Die Metalle in vorgeschichtlicher Zeit |
Die ersten
Metalle wurden zufällig durch das Feuer entdeckt: Zinn und Kupfer kommen
als sulfidische Erze vor, diese Adern durchziehen Fremdgestein. Als der
frühe Mensch sein Lagerfeuer mit diesen Steinen umsäumte,
floß das geschmolzene Metall aus dem Erz in die Feuerstelle. Auch hier
ist nicht geklärt, wo dieses Phänomen zuerst beobachtet wurde,
Kupfer und Zinnerz kommt weltweit verbreitet auch oberflächlich vor,
zumeist aber in gebirgigen Gebieten. Natürlicherweise
ist es dort kalt und windig und so liegt es nahe, in Höhlen Schutz zu
suchen. Insbesondere über Nacht konnten sich in der Reduktion
größere Mengen Metall bilden welches dann beim
Wiederanschüren gefunden wurde. Die Kunst der
Metallverarbeitung wurde dann über lange Zeiträume entwickelt, die
ältesten Funde sind allerdings schwer datierbar. Vor einigen
Jahren wurde allerdings eine gut erhaltene Leiche eines Frühmenschen in
der Nähe des Oetztals in Österreich gefunden. Er trug nicht nur
Kupferwerkzeuge bei sich, sondern in seinen Lungen fanden sich Reste von
Arsen und Antimonverbindungen. |
|
Dies zeigt,
daß dieser Mensch selbst Erze verhüttet hatte, beim Erhitzten von
Erzen im Feuer entstehen nämlich giftige, flüchtige
Schwermetallverbindungen. Durch die gute
Beschaffenheit der in den Gletschern seit Jahrtausenden konservierten Leiche
ließen sich erstmals genaue Datierung des Kupfergebrauchs in
Mitteleuropa nachweisen. Bei andernen Funden lies sich nie genau sagen, a) wie alt das
Fundstück war und wichtiger b) woher es kam Kupferwerkzeuge
werden seit Jahrtausenden hergestellt und transportiert, wenn also irgendwo
alte Kupferstücke gefunden werden, müssen sie dort noch lange nicht
hergestellt worden sein. Beispiel hierfür sind römische
Münzen, die praktisch überall in Europa gefunden werden. Der erste
Gebrauch von Metall in Mitteleuropa liegt also ungefähr 5500 Jahre
zurück. Im allgemeinen
ist die erste weitere Verbreitung der Kupfererzeugung auf ca 5000 v. Chr
datiert, um 3500 v. Chr wurde das Metall im mittleren Osten bereits gezielt
durch Reduktion seiner Erze mit Holzkohle gewonnen. |